
Eine Methodik für die gemeinschaftliche Erstellung von Szenarien durch Bürger:
Das CLIMAS-Projekt entwickelte transparente Methoden und praktische Leitlinien zum Verständnis und zur Anwendung der Szenarioentwicklung. Die Methodik basiert auf dem Feld der Zukunftsforschung und untersucht partizipative Zukunftswerkstätten als Instrument zur Einbindung unterschiedlicher Interessengruppen. Die Zukunftswerkstatt ist eine Technik zur Zukunftsvisionierung und dient als strukturierter Rahmen für ein effektives, inklusives und sinnvolles Engagement bei der Visionierung und Planung gesellschaftlicher Herausforderungen. Das CLIMAS-Tool zur Entwicklung von Zukunftsszenarien fördert Inklusivität, Zusammenarbeit, Kreativität und Innovation, berücksichtigt Unsicherheiten und Risiken und regt langfristiges Denken an.